Der Weltladen in Kyritz
Zur Geschichte des Weltladens in Kyritz
Im September 1998 entschlossen sich einige Frauen aus der Kyritzer Kirchengemeinde, eine Initiative zu starten. Der faire Handel mit Produkten aus Entwicklungsländern sollte hier in Kyritz gestärkt werden. So wurde ein kleiner Laden in den Räumen des Kirchenkreises in der Johann-Sebastian-Bach-Straße eingerichtet.
Der Standort hat sich inzwischen schon zwei Mal verändert. Nachdem sich der Weltladen viele Jahre in der Hamburger Straße 8 befand, präsentiert er sich seit September 2020 mit einem breiten Sortiment in der Hamburger Straße 15.
Die Ideale der Mitarbeiterinnen und das große ehrenamtliche Engagement beleben seit Jahren diesen besonderen Laden. Seit 2019 ist der Weltladen in der Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Kyritz, nun der Evangelischen Mariengemeinde Ostprignitz. Sie unterstützt aktiv – wie 2.100 Kirchengemeinden in ganz Deutschland auch – die Idee des Fair Trade. Man bemüht sich, nur fair gehandelten Kaffee und Tee bei ihren Veranstaltungen auszuschenken.

Unsere Ziele und Arbeitsweise
Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für Produzent*innen leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung und zur Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen.
Dazu hat die World-Fair-Trade-Organisation (WFTO) Grundsätze formuliert, denen auch wir uns verpflichtet fühlen.
- faire Handelspraktiken und faire Bezahlung
- keine Kinderarbeit und keine Zwangsarbeit
- keine Diskriminierung
- Geschlechtergerechtigkeit
- Förderung durch Bildung und sichere und nicht gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen vor Ort
- ökologische und umweltschonende Produktion
Fairer Handel ist mehr als „nur“ Handel. Das Grundprinzip unserer Arbeit ist das soziale Engagement, sowohl in Bezug auf die Herkunftsländer als auch hier vor Ort. Wir verstehen uns als Vermittler und möchten Menschen in unserer Region anregen, sich mit den globalen Zusammenhängen und in diesem Rahmen auch mit dem Fair-Trade-Gedanken auseinanderzusetzen.
Unser Team

Januar 2025
Unser Angebot
Wir beziehen unsere Waren von anerkannten Fair-Trade-Organisationen mit Not-for-profit-Ausrichtung, deren Unternehmenszweck der faire Handel ist und die direkt mit Produzenten in Kontakt stehen.
Wir bieten an:
Lebensmittel
-
Kaffee und Tee z.B. aus Indien, Ceylon, Bolivien, Nicaragua, u.a. Süßigkeiten aus São Tomé (Afrika) Peru, Philippinen, Libanon u.a. Kekse, Bonbons, Schokolade, jeweils in ausgewählten Geschmacksrichtungen z.B. mit Ingwer, Chili, Salz u.a. Weine z.B. aus Chile und Südafrika, Rotwein, Weißwein, Rosé Gewürze z.B. aus dem Libanon, Südafrika Ägypten, z.B. Kurkuma, Za’atar (arabische Gewürzmischung), Anis des Weiteren verschiedene Salzarten, Zucker, Säfte, Dips, Honig u.v.a.m.
Kunsthandwerk und Schmuck
-
Körbe, Tücher, Freundeskreise, Geschirr, Gläser, Kreuze, Uhren …
-
Modeschmuck, Silberschmuck, Ketten, Ringe, Armbänder, Ohrstecker, Haarschmuck …
Musikinstrumente und Spielzeug
-
Trommeln, Flöten, Rasseln …
-
Holzspielzeug wie Autos, 3D-Puzzle, Puppen …
Schauen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Unser Service
Präsentkörbe: Wir stellen Ihnen zu Geschäftsjubiläen, Geburtstagen oder anderen Anlässen Präsentkörbe verschiedenster Größen zusammen.
Veranstaltungen/Märkte: Gerne nehmen wir mit einem Weltladenstand an Ihren Märkten oder Veranstaltungen teil.
Beratung: Wenn Sie sich über den fairen Handel informieren möchten, sprechen Sie uns an.
Unsere Veranstaltungen
Wir bieten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 11 – 14 Uhr Kaffee zur Verkostung an.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie gerne bei uns mitmachen möchten –
sprechen Sie uns einfach an! Wir würden uns über engagierte Mitarbeitende freuen.
Weltladen Kyritz
Hamburger Straße 15
16866 Kyritz
Telefon: 033971 243967
weltladen-kyritz@kirchenkreis-prignitz.de
Ansprechpartnerin:
Heike Genz
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Freitag 10 – 18 Uhr
Mittwoch 10 – 14 Uhr
Der Weltladen auf Facebook und Instagram: